Der Niederrhein – eine Region voller Geschichte, landschaftlicher Schönheit und vielfältiger Freizeitmöglichkeiten. Zwischen Rheinauen, historischen Städtchen und moderner Freizeitkultur bietet die Gegend im Westen Deutschlands ideale Bedingungen für Tagesausflüge, Wochenendtrips oder entspannte Ferien in der Heimat.
Wie wäre es beispielsweise mit dem Kreis Viersen, der mit einer Mischung aus Naturidylle und kulturellen Kleinoden begeistert. Nicht bekannt, das ist kein Problem, denn der Rheinische Spiegel berichtet täglich über die Region. Ein absolutes Highlight ist das Niederrheinische Freilichtmuseum in Grefrath. Auf einem weitläufigen Gelände erleben Besucher hier, wie das Leben und Arbeiten in der Region vor über 100 Jahren aussah – mit historischen Bauernhäusern, einer funktionsfähigen Schmiede und einer Ausstellung zur regionalen Handwerksgeschichte. Direkt daneben lädt das Grefrather EisSport & EventPark im Winter zum Schlittschuhlaufen ein, im Sommer lockt das Gelände mit Events und Trödelmärkten.
Für Naturliebhaber ist der Naturpark Schwalm-Nette ein Muss: Mit seinen zahlreichen Seen, Mooren und Waldgebieten bietet er ideale Bedingungen für Wanderungen, Radtouren und Tierbeobachtungen – besonders rund um die Krickenbecker Seen und das Galgenvenn, das als einer der schönsten Wanderwege Deutschlands ausgezeichnet wurde. Auch die historische Burg Brüggen, mitten im gleichnamigen Städtchen, ist einen Besuch wert – heute beherbergt sie ein Naturkundemuseum und bietet mit ihrer malerischen Lage an der Schwalm ein beliebtes Fotomotiv.
Natürlich gibt es am Niederrhein aber auch zahlreiche andere kulturelle Schätze und historische Highlights
- Xanten – Römisches Erbe hautnah erleben
Die ehemalige Römerstadt Xanten ist eines der kulturellen Highlights am Niederrhein. Im Archäologischen Park Xanten (APX) können Besucher in die Welt der Antike eintauchen. Der riesige archäologische Landschaftspark mit rekonstruierten Gebäuden wie Amphitheater, Stadtmauer oder Thermen begeistert Kinder wie Erwachsene. Direkt daneben lockt das RömerMuseum mit eindrucksvollen Ausgrabungen und multimedialen Ausstellungen.
- Schloss Moyland – Kunst trifft Historie
Das neugotische Wasserschloss Moyland bei Bedburg-Hau verbindet historische Architektur mit moderner Kunst. Inmitten eines romantischen Schlossparks beherbergt es eine der größten Beuys-Sammlungen der Welt. Ein Café im Innenhof und wechselnde Ausstellungen machen das Schloss zu einem perfekten Ziel für Kunst- und Kulturliebhaber.
- Kleve – Barocke Gartenkunst und Tierpark
Die barocken Gartenanlagen des Klever Tiergartens gehen auf den berühmten Architekten Johann Moritz von Nassau-Siegen zurück. Vom Amphitheater bis zur Schwanenburg bietet Kleve nicht nur historische Kulissen, sondern auch eine familienfreundliche Atmosphäre mit zahlreichen Spielplätzen, Tiergehegen und Spazierwegen.
Natur pur – Entspannung und Bewegung in der Landschaft
- Die Bislicher Insel – Naturparadies am Rhein
Das Naturschutzgebiet bei Xanten ist ein Eldorado für Vogelbeobachter und Naturfreunde. Besonders im Winter bieten die Auen eine der größten Raststätten für Wildgänse in Europa. Wander- und Radwege führen durch die stille Landschaft – mit Aussichtspunkten und Infotafeln zur Tier- und Pflanzenwelt.
- Rheinradweg – Aktiv die Region erkunden
Der Rheinradweg ist einer der beliebtesten Fernradwege Europas – und der Abschnitt am Niederrhein besonders reizvoll. Flache Strecken, gut ausgeschilderte Wege und charmante Rastmöglichkeiten machen ihn ideal für Tagesetappen. Ob von Wesel nach Rees oder entlang der Rheinfähren – der Weg ist das Ziel!
- Halde Rheinpreußen – Landmarke mit Weitblick
In Moers bietet die ehemalige Bergbauhalde einen überraschenden Ausblick über den Niederrhein. Auf ihrem Gipfel steht das monumentale „Geleucht“ von Otto Piene – ein leuchtender Förderturm, der besonders bei Nacht ein faszinierender Anblick ist. Der Aufstieg lohnt sich für Fotografen und Spaziergänger gleichermaßen.
Freizeitspaß für die ganze Familie
- Irrland in Kevelaer – Europas größte Bauernhof-Erlebnisoase
Mit über 300.000 Quadratmetern Fläche bietet das Irrland nicht nur Irrgärten, sondern auch Wasserspiele, Rutschen, Tiere und Grillplätze. Besonders Familien mit Kindern erleben hier einen abwechslungsreichen Tag – und das zu familienfreundlichen Preisen.
- Freizeitpark Wunderland Kalkar – Spaß aus dem Kühlturm
Ein Freizeitpark auf dem Gelände eines nie in Betrieb genommenen Atomkraftwerks? Genau das bietet das Wunderland Kalkar. Die Fahrgeschäfte rund um den stillgelegten Kühlturm sind ebenso ungewöhnlich wie unterhaltsam. Dazu kommen ein Hotelresort und zahlreiche Events im Sommer.
- Krickenbecker Seen – Wasserwandern und Walderlebnis
Die vier miteinander verbundenen Seen nahe Nettetal sind ein Paradies für Kanufahrer und Wanderer. Naturlehrpfade, Aussichtstürme und das Infozentrum des Naturparks Schwalm-Nette bieten spannende Einblicke in Flora und Fauna. Wer Ruhe und Natur sucht, ist hier genau richtig.
Kulinarische Tipps für zwischendurch
Der Niederrhein überzeugt auch kulinarisch: Probieren Sie den traditionellen „Niederrheinischen Sauerbraten“, regionale Spargelgerichte im Frühjahr oder das „Rheinische Schwarzbrot“ zum deftigen Vesper. In Hofcafés und Landgasthäusern werden viele Produkte direkt vom Erzeuger serviert.
Der Niederrhein zeigt sich als facettenreiche Region, in der Natur, Kultur und Freizeit eng miteinander verwoben sind. Ob Sie entspannt durch die Auenlandschaft radeln, in die römische Geschichte eintauchen oder einen aufregenden Tag mit der Familie verbringen möchten – die Region bietet für jeden Geschmack das Richtige. Und das Beste: Vieles ist auch ohne lange Anreise erreichbar. Also, auf zum Niederrhein – Ihre nächste Entdeckung liegt direkt vor der Haustür.
Tipp der Redaktion:
Viele Sehenswürdigkeiten am Niederrhein lassen sich ideal per Fahrradroute oder Wochenendausflug kombinieren. Informieren Sie sich bei den örtlichen Tourismusbüros über aktuelle Veranstaltungen, Führungen und familienfreundliche Angebote.